GeWi-Befragung
Studiensituation und Studierendenverhalten im Bachelor Gesellschaftswissenschaften
Ein empirisches Lehrforschungsprojekt am Institut für Soziologie
Im Rahmen des Lehrforschungsprojekts werden die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen zu ihrem Studierendenverhalten, zur Studienzufriedenheit und -motivation, Selbstorganisation, sozialen Herkunft, Zukunftsplanung, Mediennutzung, zu Freundschaftsbeziehungen und politischen Einstellungen befragt.
Die Entwicklung eines standardisierten Erhebungsinventars sowie die Datenerhebung mittels Online-Befragung unter allen Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesellschaftswissenschaften erfolgte im Wintersemester 2015/2016. Datenauswertung und Berichtlegung wurden im Sommersemester 2016 durchgeführt. Insgesamt konnten dabei 218 der 491 im Studiengang eingeschriebenen Studierenden befragt werden.
Im Rahmen des Lehrforschungsprojekts ließen sich dann mithilfe derartiger Individualdaten etwa folgende Fragen beantworten: Worin besteht die Motivation, das transdisziplinäre Studium der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen aufzunehmen? Stammen die Studierenden des Studiengangs Gesellschaftswissenschaften aus akademisch geprägten Haushalten? Welche Werthaltungen und Zielsetzungen sind für die Studierenden relevant mit Blick auf ihre private und berufliche Zukunftsgestaltung?
Die im Rahmen des Projekts erhobenen Individualdaten bieten die Möglichkeit, auf breiter empirischer Basis zukünftige Veränderungs- und Entwicklungspotentiale innerhalb des Studiengangs zu identifizieren und Lösungsansätze für organisatorische, didaktische und/oder infrastrukturelle im Alltag der Studierenden zu entwickeln.