Aufbau des Studiums

Ansprechpartner

Telefon

work
+49 241 80 96229

E-Mail

E-Mail
 

Die Wechselwirkung zwischen Technik und Gesellschaft ist der besondere Fokus des Studiengangs an der RWTH Aachen, einer Universität mit technischem Schwerpunkt. Studierende lernen, Problemstellungen, die durch die sozio-technische Entwicklungsdynamik von Gesellschaften entstehen, theoretisch-konzeptionell zu erschließen, empirisch zu analysieren sowie schließlich auch kritisch zu reflektieren.

Mit dieser Qualifikation können sie aktiv die Zukunft mitgestalten. Der Fokus auf dem Thema Technikforschung gibt dem Studiengang einen Anwendungsbezug und stellt so eine berufsorientierte und praxisnahe Ausbildung sicher.

Für weitere Fragen rund um Ihre Studienorganisation wenden Sie sich an die Fachstudienberatung im Bereich Soziologie. Für spezifische Fragen zu den soziologischen Lehrveranstaltungen stehen Ihnen die jeweiligen Dozierenden des Instituts für Soziologie zur Verfügung.

Neben diesem Schwerpunkt wird eine umfassende Theorie- und Methodenausbildung in der Soziologie geboten. Der Studiengang besteht aus folgenden Bausteinen:

  • Der Baustein Allgemeine Soziologie bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und erste Anwendung soziologischer Theorien und vermittelt grundlegende soziologische Kompetenzen.
  • Mit dem Baustein Forschungsmethoden und empirisches Vorgehen schulen Studierende ihre methodischen Fähigkeiten. Sie lernen, soziologische Problemstellungen zu definieren und sie mithilfe von sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden zu bearbeiten.
  • Im Baustein Technik- und Wissenschaftsforschung fokussieren sich Studierende vor allem auf die Erforschung sozio-technischer Zusammenhänge und Grundlagen der Wissenschaftssoziologie.
 

Exemplarischer Studienverlaufsplan

Exemplarischer Studienverlaufsplan Urheberrecht: © IfS
 

Externe Links