Lehre des Lehrstuhls Technik und Organisation

 

Ziele der Lehre

  1. exzellente und attraktive Lehre für motivierte Studierende
  2. einen hohen Praxisbezug unter anderem durch Exkursionen und Hospitationen bei unseren Praxispartnern
  3. Einblick in die aktuelle Forschung, Inhalte von Forschungsprojekten dienen der Bearbeitung in Praxisseminaren
  4. eine gute Mischung zwischen festem Lehrkanon und individueller Schwerpunktsetzung/Spezialisierung
  5. Orientierungshilfe bei den Berufsperspektiven
  6. Abschlussarbeiten mit spannenden Themen und guter Betreuung, auch in Kooperation mit Unternehmen
 

Was bietet mir die Lehre?

Das Studienprogramm umfasst ein breites Spektrum von Lehrveranstaltungen in den technikbezogenen Schwerpunkten der soziologischen Forschung an der RWTH Aachen University, darunter

  • Techniksoziologie
  • Zukunfts- und Innovationsforschung
  • Gender und Technik
  • Organisation und Technik

Zudem werden Ihnen Kenntnisse in den beiden grundlegenden Kompetenzbereichen „Soziologische Theoriebildung“ und „Methoden der empirischen Sozialforschung“ vermittelt. Auf dieser Grundlage lernen Sie, den dynamischen Zusammenhang von Technik und Gesellschaft methodisch kontrolliert zu erfassen und theoretisch zu reflektieren.

 

Studiengangsübergreifende Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Technik- und Organisationssoziologie

Propädeutikum Soziologie

Vorlesung Soziologie (Techniksoziologie)

Seminar zur Soziologie (Einladung zur Soziologie)

Seminar Soziologie (Aktuelle Themen der Soziologie)

Seminar Soziologie (Zur Homophilie - Gleichheit vs. Diversität?)

Seminar Soziologie (Grundlagen und neuere Entwicklungen der Gender Technology Studies)

Seminar Soziologie (Reallabor zu Mode und "nAChhaltig angezogen")

Gender und Diversity in der Praxis – Kulturwandel in (technikwissenschaftlichen) Organisationen und in der Gesellschaft gestalten (Technik und Diversität)

Sozio-technische Transformation (Technik- und Organisationssoziologie)

Bildung 5.0 - Ein Projektseminar mit dem Oecher Lab (Technik- und Organisationssoziologie)

Wissenschaft kritisch betrachtet - Wissenschaftssoziologie als Instrument zur kritischen Reflexion (Technik- und Organisationssoziologie)

Soziologie und Materialität (Technik- und Organisationssoziologie)

Bitte beachten Sie, dass die Online-Lehrveranstaltungen von den jeweiligen Vortragenden organisiert werden, nicht zentral.

 
 

Das sagen unsere Studierenden