Lehrstuhlprojekte
Neben der Arbeit in Drittmittelprojekten und der individuellen Qualifikation haben wir am Lehrstuhl auch Räume für gemeinsame Forschungsaktivitäten geschaffen. Losgelöst von den organisationalen und zeitlichen Vorgaben der Drittmittelfinanzierung können diese Projekte je nach Gegenstand mal größer und mal kleiner ausfallen. Sie erlauben uns auf aktuelle Phänomene zu reagieren, uns neue Forschungsgegenstände zu erschließen und im Dialog von einander zu lernen. Die Ergebnisse finden auf unterschiedlichen Wegen Eingang in die Fachöffentlichkeit, sei es als Abendveranstaltung, Working Paper, Sammelband oder Zeitschriftenaufsatz.
Aktuelle Ergebnisse
Reallabore
Lemm, Jacqueline & Häußling, Roger (Hg.) (2021):
Reallabore als Gestaltungsräume für soziotechnische Innovationen. Empirische Studien zur angewandten Technik- und Organisationssoziologie, Bd. 2. Düren:
Shaker.
Facebook.com/shakerverlag
Künstliche Intelligenz
Häußling, Roger, Franke, Tim, Härpfer, Claudius, Roth, Philip, Schmitt, Marco, Strüver, Niklas & Zantis, Sascha (2021): Mendelian und das Erklärungspotential der Theorie von Identität und Kontrolle. Ein techniksoziologischer Blick auf Recommender-Systeme. Working Paper des Lehrstuhls für Technik- und Organisationssoziologie 02. Aachen: Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie, Institut für Soziologie, RWTH Aachen.
Corona - Unsere Antwort auf die Pandemie
Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie führt Professor Roger Häußling zusammen mit unserem Team Podcasts mit RWTH-Expertinnen und -Experten.
Fortlaufende Projekte
Working Paper des Lehrstuhls für Technik- und Organisationssoziologie
Forschungsergebnisse, konzeptionelle Überlegungen oder Preprints finden Eingang in unsere Working Papers.
Empirische Studien zur angewandten Technik- und Organisationssoziologie
Die Reihe
Empirische Studien zur angewandten Technik- und Organisationssoziologie
erscheint im
Shaker Verlag.