Drittmittelprojekte

 

Mit unseren Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft setzen wir technik- und organisationssoziologische Forschungsprojekte in allen unseren Forschungsfeldern um, wobei die Datafizierung und Digitalisierung aller Lebensbereiche derzeit unsere Forschungsarbeit maßgeblich definiert. Anbei finden Sie einen konkreten Überblick über unsere laufenden und abgeschlossenen Projekte.

 

Laufende Projekte

  • Verbundprojekt: Re-Imagining GenderFuture in MINT – Hochschulische Potenziale der Gewinnung und Bindung von weiblichen Non-Traditionals durch die Integration von Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit in den Technikwissenschaften (GenderFUTURE)
  • Erfolgsfaktoren und ELSI-Aspekte biotextiler Innovation für einen gesellschaftlichen Wandel zur Bioökonomie (TransitionLab3)
  • GREEN-LOOP – Nachhaltige Produktionssysteme für neuartige biobasierte Materialien (GREEN-LOOP)
  • Verbundprojekt: Zukunftsmodell Hybrides Arbeiten – eine interdisziplinäre partizipative Bewertungs- und Handlungssystematik für Beschäftigte, Unternehmen und Politik (HybridWORK)
  • DryRivers – Ziele, Anforderungen, Strategien und Werkzeuge für ein zukunftsfähiges Niedrigwasserrisikomanagement (NWRM) (DryRivers)
  • CIrcular SUstainable FLOor coverings (CISUFLO)
  • Verbund NRW - Verbunde im Bauwesen - Von der Ressourceneffizienz zur validierten Nachhaltigkeit (Verbund.NRW II)
  • Nachhaltige Strategien und Technologien für das Hochwasserrisikimanagement in ariden und semiariden Gebieten (HOWAMAN)
  • Leading Towards Sustainable Gender Equality Plans in research performing organisations (LeTSGEPs)
  • Soziale Innovationen ermöglichen durch eine strukturelle Verankerung von Governanceprozessen
    (KlimaNetze 2.0)
  • Biobasierte Textilien aus nachwachsenden Rohstoffen (BioTexFuture)
  • CHAllenging Gender (In)Equality in science and research (CHANGE)
  • Zukunft der Arbeit: Gestalten und Vernetzen (WissProKMU)
 

Abgeschlossene Projekte

  • Explanatory Research Space (ERS) Rainwater Living Lab
    Förderträger: ERS Seed Fund, Laufzeit: 07/2020 - 12/2021
  • Erfolgsfaktoren und ELSI-Aspekte biotextiler Innovation für einen gesellschaftlichen Wandel zur Bioökonomie (TransitionLab)
    Förderträger: BMBF, Laufzeit:12/2019 - 11/2021
  • Artificial intelligence (AI) as a socio-technical system in Germany and Canada - an interdisciplinary and intercultural comparison (Artificial Intelligence Alberta),
    Förderträger: ERS Seed Fund, Laufzeit:10/2020 - 05/2021
  • Gender Bias in den Karriereverläufen von Frauen in Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnik durch inforemelle Förderbeziehungen und Netzwerke (GenderNetz),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 11/2017 - 04/2021
  • Narrative in ITA und Foresight - Strukturen, Mechanismen und Funktionen wissenschaftlich-technischer Narrative am Beispiel der künstlichen Photosynthese (NarrativForITA),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 01/2019 - 12/2020
  • Innovationen digitaler Plattformsysteme für die arbeitswissenschaftliche, ethische, rechtliche und soziale Zukunftsgestaltung (INDIZ),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 01/2019 - 12/2020
  • Ressourceneffizienzsteigerung von Verbundwerkstoffen und -konstruktionen im Bauwesen (Verbund.NRW),
    Förderträger: MKW NRW, Laufzeit: 07/2016 - 12/2020
  • Neue Soziotechnische Systeme in der Textilbranche (SozioTex),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 11/2014 - 10/2019
  • Transformationen im Klima- und Ressourcenschutz durch die Gestaltung von Governanceprozessen (KlimaNetze),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 11/2016 - 09/2019
  • Real life coastal laboratory to develop short- and long term strategies for the protection and preservation of Schleswig-Holsteins Halligen (LivingCoastLab),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 07/2017 - 06/2019
  • Vernetzung und Zukunftsorientierung in der Erforschung des betrieblichen Kompetenzmanagements im demografischen Wandel (InDeKo.Navi),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 10/2014 - 07/2018
  • Transparente Informationen zur individuellen Nutzung von Cloud-Services (TRINICS),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 01/2016 - 06/2018
  • Begleitende Innovations- und Technikanalyse für die Innovationsallianz 3Dsensation (ITA3D),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 04/2016 - 03/2018
  • Qualitative Studie zur Stellung der Fotografie in der StädteRegion Aachen (KuK),
    Laufzeit: 11/2016 - 01/2018
  • Project House Water (Floodsearch),
    Förderträger: RWTH Aachen Unversity, Laufzeit: 10/2016 - 09/2017
  • Verbundprojekt Smart Infrastructures and Community - driven Innovation in Circular Economies (SMICE),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 09/2016 - 03/2017
  • Intelligent Privacy-Aware Cloud-Based Services (IPACS),
    Förderträger: DFG, Laufzeit: 07/2013 - 12/2016
  • Wissenschaftlichtlicher Nachwuchs in Deutschland - Karriereentscheidungen und -verläufe des wissenschaftlichen Nachwuchses: Makrostrukturelle Herausforderungen des Wissenschaftlichen Nachwuchses aus organisationssoziologischer Sicht (WinDe),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 09/2013 - 08/2016
  • Cloud-Plattform für Sensorik, Telemetrie und dem Internet der Dinge (SensorCloud),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 01/2012 - 12/2014
  • Entwicklung von nachhaltigen Klimaschutz- und Bewirtschaftungsstrategien für die Halligen unter Berücksichtugung des Klimawandels (ZukunftHallig),
    Förderträger: BMBF, Laufzeit: 12/2010 - 04/2014
  • Innovative Baustoffe - aus dem Labor auf die Baustelle: Sozial- und kulturwissenschaftliche Identitätsforschung als Schlüssel zu Innovationsprozessen (InnoBau),
    Förderträger: RWTH Aachen University, Laufzeit: 07/2010 - 12/2011