Publikationen und Vorträge
Monographien
- Wolffram, Andrea (2003): Frauen im Technikstudium. Belastungen und Bewältigung in sozialen Studiensituationen. Münster: Waxmann Verl.
Herausgeberschaft
- Jungwirth, Ingrid; Wolffram, Andrea (Hrsg.) (2017): Hochqualifizierte Migrantinnen –Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft. Opladen & Farmington Hills: Budrich UniPress Ltd.
- Mensi-Klarbach, Heike/Vedder, Günther/Wolffram, Andrea (Hrsg.) (2017): Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung. Schwerpunktthema der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Heft 1/2017.
- Leicht-Scholten, Carmen; Breuer, Elke; Callies, Nathalie; Wolffram, Andrea (Hrsg.) (2011): Going Diverse: Innovative Answers to Future Challenges. Gender and Diversity Perspectives in Science, Technology and Business” Opladen & Farmington Hills: Budrich UniPress Ltd.
Zeitschriften mit Peer-Review Verfahren
-
Wolffram, Andrea (2018): Excellence as a Gender-Biased Concept and Effects of the Linking of Excellence with Gender Equality. In: International Journal of Gender, Science and Technology, [S.l.], v. 10, n. 1, p. 88-107, verfügbar unter: http://genderandset.open.ac.uk/index.php/genderandset/article/view/374
- Salminen-Karlsson, Minna; Wolffram, Andrea; Almgren, Nina (2018): Excellence, Masculinity and Work-Life Balance in Academia: Voices from Researchers in Germany and Sweden. In: International Journal of Gender, Science and Technology, [S.l.], v. 10, n. 1, p. 52-71, Verfügbar unter: http://genderandset.open.ac.uk/index.php/genderandset/article/view/486
- O'Connor, Pat; O'Hagan, Clare; Wolffram, Andrea; Aye, Manuela; Chizzola, Valentina; Mich, Ornella; Apostolov, Georgi; Topuzova, Irina; Sağlamer, Gulsun; Tan, Mine G; Çağlayan, Hülya (2017): Excellence: A rationalising gendered myth? In: Critical studies in education. [DOI: 10.1080/17508487.2017.1381629]
- Mensi-Klarbach, Heike; Wolffram, Andrea (2017): Gender- und Diversity-Gastprofessuren – ein effektives Instrument zur diversitätsgerechten Gestaltung von Hochschulen? In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Heft 1/2017, S. 105-109.
- Wolffram, Andrea (2015): Karrierewege und Lebensgestaltung promovierter Ingenieur- und Naturwissenschaftlerinnen aus Osteuropa an deutschen Universitäten. In: Beiträge zur Hochschulforschung (3), S. 100–117.
- Leicht-Scholten, Carmen; Wolffram, Andrea (2010): Managing Gender and Diversity Mainstreaming an Hochschulen im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Heft 2 (2. Jg.), S. 87-95.
- Leicht-Scholten, Carmen; Weheliye, Asli; Wolffram, Andrea (2009): Institutionalisation of Gender and Diversity Management. In: European Journal of Engineering Education, Volume 34, Issue 5, pp. 447-454.
- Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke; Winker, Gabriele (2009): Women withdrawers in engineering studies: Identity formation and learning culture as gendered barriers for persistence? In: Equal Opportunities International, Vol. 28, No. 1, pp. 36-49.
- Wolffram, Andrea; Wibke Derboven, and Gabriele Winker (2007): Women Dropout in Engineering Studies. In: International Journal of Interdisciplinary Social Sciences, Volume 2, Issue 1, pp. 95-102.
Sammelband- und Zeitschriftenbeiträge
- Augustin, Laura; Kokoschko, Björn; Wolffram, Andrea; Schabacker, Michael (2021): Defining the Non-user: A Classification of Reasons for Non-use. In: Chakrabarti, Amaresh/Poovaiah, Ravi/Bokil, Prasad/Kant, Vivek (Hrsg.): Design for Tomorrow-Volume 1. Singapore: Springer Singapore. S. 339-349.
- Schulz, Astrid; Dahmen-Adkins, Jennifer; Wolffram, Andrea (2020): Abschlussveranstaltung: „Dass Netzwerke Einfluss haben, ist doch normal…“ – Zu den Karrierebedingungen von Postdocs in den Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnologie. In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 47/20, S. 80-85
- Schulz, Astrid; Dahmen-Adkins, Jennifer; Wolffram, Andrea (2020): Abschlussveranstaltung: „Dass Netzwerke Einfluss haben, ist doch normal…“ – Zu den Karrierebedingungen von Postdocs in den Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnologie. In: CEWSJOURNAL 125, S. 20-22.
- Wolffram, Andrea (2019): Gender Bias in Bewertungsdiskursen und -praktiken wissenschaftlicher Leistungen. In: Burzan, Nicole (Hg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1122/1346
- Wolffram, Andrea (im Erscheinen): Gendered Representations of Excellence in Science and Technology. In: Kahlert, Heike (Ed.): Inequalities and the Paradigm of Excellence in Academia. London and New York: Routledge.
- Wolffram, Andrea (2017): Transnationale Migrations- und Karrierewege von Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen aus postsozialistischen Staaten. In: Neusel, Aylâ; Wolter, Andrä (Hrsg.): Von der Internationalisierung der Hochschule zur transnationalen Wissenschaft. Frankfurt/Main: Campus-Verl.
- Jungwirth, Ingrid/Wolffram, Andrea (2017): Hochqualifizierte Migrantinnen in Arbeit und Gesellschaft – eine Einleitung. In: Jungwirth, Ingrid/Wolffram, Andrea (Hrsg.): Hochqualifizierte Migrantinnen – Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft. Opladen: Barbara Budrich Verlag.
- Jungwirth, Ingrid/Wolffram, Andrea (2017): Zuwanderungswege und Migrationsmotivationen im Berufsverlauf. In: Jungwirth, Ingrid/Wolffram, Andrea (Hrsg.): Hochqualifizierte Migrantinnen –Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft. Opladen: Barbara Budrich Verlag.
- Wolffram, Andrea (2017): Wissenschaftlerinnen zwischen Mobilität und Migration. In: Jungwirth, Ingrid/Wolffram, Andrea (Hrsg.): Hochqualifizierte Migrantinnen –Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft. Opladen: Barbara Budrich Verlag.
- Wolffram, Andrea; Henze, Jennifer (2017): Exzellenzwahrnehmung und Chancengleichheit in Berufungsverfahren: Sichtweisen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf Bewertungspraktiken in Berufungsverfahren. In: Dahmen, Jennifer; Thaler, Anita (Hg.): Soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung.
- Wolffram, Andrea (2014): Gender in automotive engineering. In: Götschel, Helene (ed.): Transforming Substance – Gender in Material Sciences. Anthology in the book series ‘Crossroads of Knowledge’ affiliated with the Centre for Gender research at Uppsala University/Sweden, S. 203-227.
- Wolffram, Andrea (2013): Wissenschaftsmigrantinnen aus postsozialistischen Ländern in Deutschland und ihre Gestaltungspotenziale an technischen Hochschulen. In: Sagebiel, Felizitas (Hg.): Organisations-kultur und Macht. Veränderungspotenziale und Gender. LIT: Berlin, S. 245-260.
- Bouffier, Anna; Wolffram, Andrea (2012): Welcher Weg führt zum Ziel? Migrations- und Karrierewege von Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen aus osteuropäischen Staaten an deutschen Universitäten: In: Beaufays, Sandra Engels, Anita; Kahlert, Heike; (Hrsg.): Einfach Spitze? Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft. Frankfurt a. Main: Campus Verl., S. 145-173.
- Bouffier, Anna; Wolffram, Andrea (2011): Migrierte Wissenschaftlerinnen und ihre berufliche Integration an deutschen Hochschulen. In: Scheich, Elvira/Wagels, Karen (Hg.): Körper Raum Transformation. Gender-Dimensionen von Natur und Materie, Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 32, S. 158-175.
- Leicht-Scholten, Carmen; Wolffram, Andrea (2010): Neue Wege in der Organisationsentwicklung an Hochschulen: Gender und Diversity Management an der RWTH Aachen. In: Schraudner, Martina (Hg.): Diversity Management im Innovationssystem. Stuttgart: Fraunhofer Verlag, S. 79-100.
- Wolffram, Andrea; Leicht-Scholten, Carmen (2009): Gender und Diversity in der Technikentwicklung. In: Schröder, Lothar; Kutzner, Edelgard; Brandt, Cornelia (Hg.): Innovationen durch Chancengleichheit – Chancengleichheit als Innovation. Hamburg: VSA Verlag, S. 128-145.
- Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke; Winker, Gabriele (2009): Konflikte und Bindungserlebnisse von Studienabbrecherinnen in den Ingenieurwissenschaften. In: Thaler, Anita; Wächter, Christine (Hg.): „Geschlechtergerechtigkeit in Technischen Hochschulen – Theoretische Implikationen und Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz“. München, Wien: Profil Verlag, S. 139-147.
- Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke; Winker, Gabriele (2008): Studienabbruchrelevante Konflikte von Ingenieurstudentinnen. Die zwei Säulen der Fachidentität, Bewertungs- und Lernkultur im Ingenieurstudium. In: Liebig, Brigitte; Freiburghaus, Ruth; Meyerhofer, Ursula: Handbuch Gender-Kompetenz: Ein Praxisleitfaden für (Fach-)Hochschulen.
- Wolffram, Andrea (2007): Rethinking Gender Inequalities in Engineering. In: Gender in Engineering - Strategies and Possibilities edited by Welpe, Ingelore; Reschka, Barbara; Larkin, June. Berlin - Brussels - New York – Vienna: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M., S. 109-120.
- Wolffram, Andrea (2006): Prozesse sozialer (Un-)Gleichheit durch Ko-Konstruktionen von Technik und Geschlecht. In: Rehberg, Karl-Siegbert: Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München, Frankfurt am Main: Campus, CD.
- Wolffram, Andrea (2006): Studentische Technikhaltungen als gender-sensitiver Indikator für Ressourcen und Belastungen in der Studieneingangsphase. In: Erharter, Dorothea (Hrsg.): Gender Mainstreaming in Bildungseinrichtungen. Graz: Forum Neue Medien, S. 19-31.
- Derboven, Wibke; Winker, Gabriele; Wolffram, Andrea (2006): Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften. In: Gransee, Carmen (Hg.): Gender Studies in den Angewandten Wissenschaften, Bd. 3: Hochschulinnovation. Gender-Initiativen in der Technik. Hamburg: Lit-Verlag, S. 215-245.
- Winker, Gabriele; Wolffram, Andrea (2005): Technikhaltungen von Studentinnen und Studenten in Zukunftstechnologien. In: Steinbrenner, Diana; Kajatin, Claudia; Mertens, Eva-Maria (Hg.): Naturwissenschaften und Technik - (k)eine Männersache. Aktuelle Studien und Projekte zur Förderung des weiblichen Nachwuchses in Naturwissenschaft und Technik. Rostock: Ingo Koch Verlag, S. 161-174.
- Wolffram, Andrea; Winker, Gabriele (2004): Challenging Gender Stereotypes in Engineering Education. In: Flückiger, Frederico; Ruprecht, Robert; Scheurer, Rudolf (Ed.): Local Identity - Global Awareness. Engineering Education Today. 33rd International Symposium IGIP/IEEE/ASEE, Fribourg (Switzerland): Ecoled'ingénieurs et d'architectes de Fribourg (EIA-FR), pp. 281-286.
- Winker, Gabriele, Wolffram, Andrea & Tinsel, Iris (2003): Effekte geschlechtersensitiver Bildung in Zukunftstechnologien. Hintergrund und Ansätze einer Längsschnittstudie. In: Komoss, Regine & Viereck, Axel (Hg.): Brauchen Frauen eine andere Mathematik? Hamburg: Peter Lang Verl., S. 15-28.
- Wolffram, Andrea; Winker, Gabriele (2003): Geschlechtersensitive Bildungsangebote in Zukunftstechnologien. In: Heinrich, Elkedagmar; Rentschler, Michael (Hg.): Frauen studieren Technik. Bedingungen - Kontext - Perspektiven. Aachen: Shaker-Verl.
- Wender, Ingeborg; Wolffram, Andrea (2002): Konzepte zur Förderung von Mädchen und Frauen im Bereich Technik. In: Pasero, Ursula; Gottburgsen, Anja (Hrsg.): Wie natürlich ist Geschlecht? Gender und die Konstruktion von Natur und Technik. Wiesbaden: Westdeutscher Verl., S. 186-198.
- Wender, Ingeborg; Wolffram, Andrea (2002): Kategorie Geschlecht: Theoretische Konzepte und Interventionen im Handlungsfeld Technik und Naturwissenschaft. In: Verein FluMiNuT (Hg.): Wissen_schaf(f)t Widerstand. 27. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Wien: Milena-Verlag, S. 332-339.
- Wolffram, Andrea (2000): Belastungen im Ingenieurstudium unter der Geschlechterperspektive. In: Kosuch, Renate et al. (Hrsg.): Technik im Visier. Perspektiven für Frauen in technischen Studiengängen und Berufen. Bielefeld: Kleine-Verlag, S. 52-64.
Conference proceedings
- Augustin, Laura; Pfrang, Sabrina; Wolffram, Andrea; Beyer, Christiane (accepted): The value of the non-user: developing (non-)user profiles for the development of a robot vacuum with the use of the (non-)persona. 23rd International Conference on Engineering Design (ICED), 16th - 20th August 2021, Gothenburg, Sweden.
- Schulz, Astrid; Dorgeist, Matthias; Heckwolf, Christoph; Wolffram, Andrea; Dahmen-Adkins, Jennifer; Göttgens, Anne (2019): How Informal Processes and Relationships Shape Gendered Careers in STEM. International Conference on Gender Research, 11.-12. April 2019, Roma Tre University, Italy.
- Apel, Rebecca; Leicht-Scholten, Carmen; Wolffram, Andrea (2011): Changing the face of STEM: the example of computer science in Germany. Paper for the 3rd annual International Conference on Education and New Learning Technologies "EDULEARN11", 04.-06.07.2011, Barcelona, CD-ROM.
- Wolffram, Andrea; Bouffier, Anna; Leicht-Scholten, Carmen (2010): The international mobility of STEM women in academia: Intersectional effects on their career progression. In: 9th Annual IAS-STS Conference “Critical Issues in Science and Technology Studies”, 02.-04. Mai 2010, Graz, Austria, CD-ROM.
- Lämmerhirt, Miriam/ Wolffram, Andrea (2009): Cutting-edge research at German universities - no place for female excellence from Eastern Europe? Paper for the 6th European Conference on Gender Equality in Higher Education, 05.-08.08.2009, Stockholm, CD-Rom.
Rezensionen
- Wolffram, Andrea (2008) über Carmen Leich-Scholten (Hrsg.) (2007): „Gender and Science“ Perspektiven in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Bielefeld: transcript Verlag. In: Zeitschrift für Frauen-forschung- und Geschlechterstudien, Heft 2, Jg. 26, S. 116-118.
- Wolffram, Andrea (2008): Lebensführung als Grundlage der ‚Gläsernen Decke’. Rezension über Bärbel Könekamp (2007): Chancengleichheit in akademischen Berufen. Beruf und Lebensführung in Naturwissenschaft und Technik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. In: querelles-net 26/2008.
Forschungsberichte
- Wolffram, Andrea; Dahmen-Adkins, Jennifer; Dorgeist, Matthias; Göttgens, Anne; Rieger, Ronja; Schulz, Astrid (2020): Netzwerke und Networking in der Postdoc-Phase technischer Disziplinen - Eine Handreichung für die Praxis. Transferprodukt des BMBF-Projekts „Gender Bias in den Karriereverläufen von Frauen in den Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnik durch informelle Förderbeziehungen und Netzwerke (GenderNetz)“. Aachen: STO, RWTH Aachen University. https://gendernetz.de/wp-content/uploads/GenderNetz_Broschuere.pdf
- Wolffram, Andrea, Aye, Manuela, Apostolov, Georgi, Andonova, Snejina, O'Hagan, Clare; O'Connor, Pat, Chizzola, Valentina, Çağlayan, Hülya, Sağlamer, Gulsun, Tan, Mine G. (2014): Perceptions of Excellence in Hiring Processes. Report. Online verfügbar unter http://www.festa-europa.eu
- Salminen-Karlsson, Minna; Almgren, Nina; Wolffram, Andrea; Aye, Manuela; Veronesi, Liria; Baisner, Liv; Myers, Eva Sophia (2014): FESTA TOOLKIT WP3.2 - Towards Raising Organizational Awareness. Report. Online verfügbar unter Report. http://www.festa-europa.eu
- Salminen-Karlsson, Minna, Almgren, Nina, Aye, Manuela, Wolffram, Andrea, Apostolov, Georgi & Dimitina, Kerina (2014): Excellence and gender in the working environment. Report. Online verfügbar unter http://www.festa-europa.eu
- Jungwirth, Ingrid; Grigoleit, Grit; Wolffram, Andrea (2012): Arbeitsmarktintegration hochqualifizierter Migrantinnen. Berufsverläufe in Naturwissenschaft und Technik. Hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn, Berlin: BMBF 2012.
- Winker, Gabriele; Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke (2008): Studienabbruch von Frauen in den Ingenieurwissenschaften. Eine Analyse Studienabbruch relevanter Studienerlebnisse zur Exploration von Ansatzpunkten zur Erhöhung der Bindungskräfte technischer Studiengänge. BMBF Abschlussbericht (Förderkennzeichen 01FP0508).
- Wolffram, Andrea; Winker, Gabriele (2005): Technikhaltungen von Studienanfängerinnen und -anfängern in technischen Studiengängen. Auswertungsbericht der Erstsemesterbefragung an der TUHH im WS 03/04.Technische Universität Hamburg-Harburg.
- Schuster, Martina; Sülzle, Almut; Winker, Gabriele; Wolffram, Andrea (2004): Neue Wege in Technik und Naturwissenschaften. Zum Berufswahlverhalten von Mädchen und jungen Frauen, hrsg. vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Juni 2004.
Vorträge
Eingeladene Vorträge
- Wolffram, Andrea (2021): Let’s talk about networks. Einflüsse informeller Beziehungen und Prozesse auf Karrieren in Wissenschaft und Privatwirtschaft. Workshop. 19. VDI-Kongress Frauen im Ingenieurberuf. 12. Juni 2021, Leibniz-Universität Hannover, online.
- Wolffram, Andrea (2021): Let’s talk about networks. Einflüsse informeller Beziehungen und Prozesse auf Wissenschaftskarrieren im MINT-Bereich. Ladies Night for women in engineering sciences, 20. April 2021 – OVGU Magdeburg, online.
- Wolffram, Andrea; Dahmen-Adkins, Jennifer (2020): Von der Forschung zur Praxis – wo liegen Veränderungspotenziale für Organisationen? Abschlussworkshop „„Dass Netzwerke Einfluss haben, ist doch normal…“ Zu den Karrierebedingungen von Postdocs in den Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnologie, BMBF-Projekt GenderNetz, 9. Oktober 2020, RWTH Aachen University.
- Wolffram, Andrea (2020): Nachhaltigkeit verstehen aus Geschlechterperspektive. Ringvorlesung „Nachhaltigkeit“, Sommersemester 2020, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
- Wolffram Andrea (2020): Digitalisierung und Geschlecht: Facetten eines komplexen Forschungsfeldes. Ringvorlesung „Autonomie im digitalen Zeitalter?! Suchbewegungen zwischen Kontrolle und Freiheit“ 25. Juni 2020, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
- Wolffram Andrea (2020): Geschlechterverhältnisse in den Technikwissenschaften. Vorlesungsreihe: Probleme der Naturwissenschafts- und Technikgeschichte und das Werk Otto von Guerickes. 7. Januar 2020, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
- Wolffram, Andrea (2019): Gender Bias in den Karriereverläufen von Frauen in den Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnik durch informelle Förderbeziehungen und Netzwerke. BMBF-Tagung „Erfolg mit MINT – Karrieren gestalten, Potenziale entfalten“, Berlin, 11.-12. November 2019.
- Wolffram, Andrea (2019): Widerstände verstehen: Frauen in (technischen) Wissenschaftskarrieren und Gender in der Wissenschaft. 9. Landesweiter Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt. 14. November 2019, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Wolffram, Andrea (2019): Nachhaltigkeit verstehen aus Geschlechterperspektive. Ringvorlesung „Nachhaltigkeit“, 18. Juni 2019, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
- Wolffram, Andrea (2019): Technische Fachkulturen und Berufswahlen aus Geschlechterperspektive. 7. Fachtag Technische Bildung, 17. September 2019, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
- Wolffram, Andrea (2018): Gender-Ungleichheit in der Gegenwartsgesellschaft. Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart, 25.01.2018.
- Wolffram, Andrea (2017): Gewinnung von Absolventinnen der Ingenieurwissenschaften für wissenschaftliche Laufbahnen. IWT – Stiftung Institut für Werkstofftechnik, Bremen, 05.09.2017.
- Wolffram, Andrea (2016): Genderforschung im Maschinenbau. Alte Gewissheiten auf dem Prüfstand und neue Perspektiven. Techniksalon der Leibniz Universität Hannover zum Thema „Mann | Frau | Maschine“, 28.04.2016.
- Wolffram, Andrea (2016): Genderforschung im Maschinenbau. Quartals-Treffen des SFB 871 „Regeneration komplexer Investitionsgüte“ an der Fakultät für Maschinen der Leibniz Universität Hannover, 28.01.2016.
- Wolffram, Andrea (2015): Durchführung des Workshops/Impulsvortrag „Tagung "Frauen an die Spitze - Kulturwandel leben, Vielfalt fördern, Chancengerechtigkeit stärken", Berlin, 25./26.11.2015.
- Wolffram, Andrea (2015): Learning from first year students and withdrawers in engineering studies how to attract women into technical areas. Meeting COST Targeted Network TA1201 „Engendering STEM Disciplines. Structural Change in Academia: Recruitment, Retention, Promotion and Leadership of Women“, Lissabon, Portugal, 30.03.- 01.04.2015.
- Wolffram, Andrea (2015): Karrierewege von Wissenschaftsmigrantinnen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Konferenz "Business Case der kulturellen Diversität in Wirtschaft und Wissenschaft: Vielfalt macht erfolgreich!", Hochschule Bielefeld, am 15. 06.15.
- Wolffram, Andrea (2014): Alles nur Technikfreaks und Nerds? Technikeinstellungen und Interessen von Studienanfängerinnen und -anfängern. Tagung „Techniksozialisation und Technische Bildung – Technikorientierungen junger Frauen und Männer“, Universität Rostock, 26.09.2014.
- Wolffram, Andrea (2014): Karrierewege von Migrantinnen in der Wissenschaft. Ringvorlesung "Hat die Wissenschaft ein Geschlecht? Analysen und Reflexionen zu Geschlechterverhältnissen in der Wissenschaft", FU Berlin, 26.06.2014.
- Wolffram, Andrea (2013): "Soziale Vielfalt in Studium und Lehre entfalten", Konferenz "Was ist gute Lehre? Innovative Impulse für gender- und diversity-sensible Lehr- und Studienmodelle", 2. Internationale Konferenz zur Qualität in der Lehre an der FH Kiel, 16./17.05.2013.
- Wolffram, Andrea (2013): „Diversity Management in Studium und Lehre“, KIVA IV Frühjahrsworkshop zum Schwerpunktthema: „Diversität in der tutoriellen Lehre“, TU Darmstadt, 28.02.2013.
- Wolffram, Andrea (2012): "Wissenschaft in Deutschland - international und chancengleich?". Tagung "Wettbewerbsvorteil Chancengleichheit - international punkten", Büro für Chancengleichheit, Forschungszentrum Jülich, 14.11.2012.
- Wolffram, Andrea (2011): „Mehrwert von Diversity Management für Hochschulen - Konzeption und konkrete Praxis an der RWTH Aachen“, Arbeitskreistreffen Gesundheitsfördernde Hochschulen, TU Braunschweig, 11.02.11.
- Wolffram, Andrea (2010): „Gender in den Ingenieurwissenschaften“, Keynote-Vortrag auf dem Fachworkshop „Veränderungspotentiale von Führungsfrauen in Umwelt und Technik“ im Rahmen des Projekts "Frauen und Macht - Frauen an der Spitze in Umweltberufen", Bergische Universität Wuppertal, 29.-30.11.10.
- Wolffram, Andrea (2009): Gender and Diversity Management als Teil eines exzellenten Wissenschaftsmanagements? Vortrag im Rahmen des Junior Professional Management Programms, Daimler-Bildungszentrum Gernsbach, am 18.10.2009.
- Wolffram, Andrea (2008): Gender and Diversity in der Technikentwicklung - Genderkonstruktionen in der Entwicklung und in der Nutzung von Technik. Vortrag auf der Tagung "Vernachlässigte Potenziale: Frauen im Innovationsprozess - Chancengleichheit als Innovationsfaktor", Veranstaltung von Verdi mit Unterstützung der Deutschen Telekom Stiftung, Königswinter, 10./11.06.2008.
- Wolffram, Andrea (2008): Die zwei Säulen der Fachidentität im Ingenieurstudium - Studienabbruch- und Bindungsfaktoren für Studentinnen in der Technik. Vortrag auf der Tagung Femtec Styria „Geschlechterausgewogenheit, Erhöhung und Sicherung der Studierenden- und AbsolventInnenzahlen an Technischen Universitäten und Fachhochschulen“, TU Graz, 29.-31.05.2008.
- Wolffram, Andrea (2007): Neue Wege in der Technik: Frauen im Ingenieurstudium. Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg "Berufswahl, Technik und die Frauen" im Haus der Wirtschaft, Stuttgart, 02.07.2007.
- Wolffram, Andrea (2006): Gender and virtual networks.
- Wolffram, Andrea (2006): Country Presentation as New Partner of ASO Project. Presentation at the Sofia Meeting of the ASO-Project: Catching up Societies in Transition: Female Highly-Skilled Migration and Youth Drain from South East Europe to Austria in the Context of EU Enlargement, Sofia, Bulgaria, 01.04.2006.
- Wolffram, Andrea (2006): Studentische Technikhaltungen als gendersensitiver Indikator für Ressourcen und Belastungen in der Studieneingangsphase. Vortrag auf der Tagung "Didaktik in der Studieneingangsphase", FH St. Pölten, Österreich, 10.01.2006.
- Wolffram, Andrea (2004): Frauen im Technikstudium. Studienbelastungen und Formen ihrer Bewältigung. Vortrag auf der Eröffnungsveranstaltung „TEquality. Ein Schritt auf dem Weg zu "Degendering Science", Johannes Kepler-Universität Linz, 02.04.2004.
- Wolffram, Andrea (2002): Karrieremöglichkeiten von Frauen in der IT-Branche in Deutschland. Vortrag auf dem Seminar "Frauen und IT: Chancen für die Zukunft - neue Beschäftigungsmöglichkeiten" des Shanghaier Frauenverbandes in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung,
Call for Abstracts
- Wolffram, Andrea; Dahmen-Adkins, Jennifer (angenommen): Gender in Academic Networking from an Institutional Perspective: The View of Change and Transfer Agents on Networking in Promotion and Recruitment Practices. XI European Conference on Gender Equality in Higher Education, Virtual Conference on 15, 16 and 17, September 2021.
- Dahmen-Adkins, Jennifer; Wolffram, Andrea; Schulz, Astrid (angenommen): Conferencing as networking practice – chances, challenges and evening beers. Society for Social Studies of Science (4S) Annual Meeting, 6-9 October 2021, Toronto / Canada and worldwide.
- Wolffram, Andrea; Dahmen-Adkins, Jennifer; Schulz, Astrid (angenommen): Let’s Talk about Networking: On the Influence of Informal Relationships and Networks on the Career Trajectories of Scientists in Technical Disciplines. 15th Conference of the European Sociological Association 2021, 31 August - 3 September 2021, Barcelona / Spain.
- Dorgeist, Matthias; Schulze, Astrid; Dahmen-Adkins, Jennifer; Wolffram, Andrea (2020): Netzwerken in Forschungskarrieren – Entstehungsbedingungen in der Postdoc-Phase. 40. Kongress der DGS „Gesellschaft unter Spannung“, Sektion „Soziologische Netzwerkforschung“, 17.09.2020 (digital).
- Wolffram, Andrea (2019): Gender-specific Discourses on the Legitimacy of Informal and Formal Promotion Practices in Scientific Careers. 14th ESA Conference, Manchester, 23. August 2019.
- Wolffram, Andrea (2019): Gender discourses and scenarios around e-mobility. 18th Annual STS Conference 2019 -Critical Issues in Science, Technology and Society Studies, Graz, 06.-07. Mai 2019.
- Dahmen-Adkins, Jennifer; Wolffram, Andrea (2019): How Informal Processes and Relationships Shape Gen-dered Careers in STEM. International Conference on Gender Research, Roma Tre University, Italy. 10.-12. April 2019.
- Wolffram, Andrea (2018): Gender Bias in Bewertungsdiskursen und -praktiken wissenschaftlicher Leistungen. 39. Kongress der DGS “Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen”, Ad-hoc-Gruppe „Wissenschaftliche Exzellenz und Chancengleichheit – (k)ein Widerspruch? Globale und lokale Entwicklungen im Vergleich“, Göttingen, 25. September 2018.
- Wolffram, Andrea (2018): Gendered Representations of Excellence in Evaluation Discourses and Practices in Academia. Society for Social Studies of Science Annual Conference, Sydney,30 August – 1 September 2018.
- Dahmen, Jennifer; Wolffram, Andrea (2018): Invisible control of careers through micro-processes in science organisations. The example of gendered networking patterns in STEM 10th European Conference on Gender Equality in Higher Education, Dublin, 20-22 August 2018.
- Wolffram, Andrea (2018): Knowledge is power! Networks as gendered career facilitators in the knowledge economy. 10th Biennial Gender, Work & Organisation Conference, Sydney, 13-16 June 2018.
- Wolffram, Andrea (2017): Gendered Representations of Excellence in Science. International Workshop “Doing Science – Doing Excellence – Doing Inequalities? Interrogating the Paradigm of Excellence in Academia” at Ruhr University Bochum, 08.-10.11.2017.
- Wolffram, Andrea; Jungwirth, Ingrid (2017): Soziokulturelle Praxen und institutioneller Wandel an Hochschu-len im Kontext von Internationalisierung und Migration. Diversity-Netzwerktreffen 2017: „Intersektionali-tätsperspektiven in der Diversitätsforschung“, Universität Göttingen, 12. - 14. September 2017.
- Wolffram, Andrea (2017): Excellence perceptions of scientists in science and technology and gender equality in appointment procedures. 2017.
- Wolffram, Andrea (2016): Brüche, Verschiebungen und Beharrungen der Geschlechterordnung in hochqualifizierten Karrieren. Fachtagung und Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Wolffram, Andrea (2015): Scientific careers in SET: perceptions of researchers on scientific networks from a gender perspective. Society for Social Studies of Science, Annual Meeting, Denver, Colorado, USA, 11.-14.11.2015.
- Wolffram, Andrea (2015): Excellence, Careers and Gender in Higher Education: The Case of Science and Engineering. 12th Conference of the European Sociological Association, Prague, Czech Republic, 25.-28.08.2015.
- Wolffram, Andrea (2014): Gender Implications of Perceptions of Excellence at European Universities: Experiences from the FESTA-Project. 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education, Vienna, Austria, 03.-05.09.2014.
- Wolffram, Andrea (2013): " Gender and the Making of Excellence in STEM careers", Annual Meeting of the Society for Social Studies of Science (4S) in der Session "STS and Social Inequality: The Role of Gender, Race, and Class in Career", San Diego, California. USA, 12.10.2013.
- Wolffram, Andrea (2013): "Gender and the Making of Excellence in Science and Technology", Congress of the Swiss Sociological Association 2013; Workshop "Gender, science and engineering careers: growing inequalities?", Bern, Switzerland, 28.06.2013.
- Apel, Rebecca; Leicht-Scholten, Carmen; Wolffram Andrea (2011): „Changing the face of STEM: the example of computer science in Germany“, Conference „Gender and Interdisciplinary Education for Engineers - GIEE 2011“, Paris, France, 24.06.11.
- Wolffram, Andrea; Bouffier, Anna (2011): „Careers against all odds: Career pathways of highly skilled female migrants at German universities“, Internationale Konferenz „Going global? (Hoch-)qualifizierte MigrantInnen und gesellschaftliche Teilhabe“, RWTH Aachen, 17.03.11.
- Wolffram, Andrea; Bouffier, Anna (2010): Women Engineers and Academic Migration in Times of Globalisation. Gender, Bodies and Technology Conference, Roanoke, Virginia, USA, 22.-24.04.2010.
- Leicht-Scholten, Carmen; Weheliye, Asli; Wolffram, Andrea (2010): New Pattern of Change: Gender and Diversity Management at Universities. 6th international interdisciplinary conference Gender, Work and Organisation, Keele, England, 21.-23.06.2010.
- Wolffram, Andrea; Lämmerhirt, Miriam (2009): Cutting-edge research at German universities, female excellence and academic migration in Europe. 9th (ESA) , Lisboa, Portugal, 02.-05.09.2009.
- Wolffram, Andrea; Lämmerhirt, Miriam (2009): Cutting-edge research at German universities – no place for highly skilled female migrants? 6th European Conference on Gender Equality in Higher Education, Stockholm, Sweden, 05.- 08.08.2009.
- Leicht-Scholten, Carmen; Wolffram, Andrea (2009): Managing Gender und Diversity Mainstreaming im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.
- Wolffram, Andrea (2008): Women Dropouts in Engineering Studies. "Women's Worlds 2008" -10th International Interdisciplinary Congress on Women, Session ", Madrid, Spain, 03.-09.07.2008.
- Wolffram, Andrea (2007): Women Dropouts in Engineering Studies: Identity Formation and Learning Culture as Gendered Barriers for Persistence? 5th European Conference on Gender Equality in Higher Education, Berlin, 28.-31.08.2007.
- Wolffram, Andrea (2007): Women Dropouts in Engineering Studies. The 2nd International Conference on Interdisciplinary Social Sciences, Granada, Spain, 10.-13.2007.
- Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke (2007): Women Dropouts in Engineering and Computer Science. 3rd CHRISTINA CONFERENCE on Women's Studies and the 4th European Gender & ICT Symposium; GENDER, IMAGES and GLOBAL CONTEXTS, Helsinki, Finland, 08.-10.2007.
- Wolffram, Andrea (2006): Challenging Gender Stereotypes in Engineering Education. Workshop, International Network for Engineering Studies. Workshop “Locating Engineers: Education, Knowledge, Desire”, Blacksburg, Virginia, USA, 09.-12. 2006.
- Wolffram, Andrea (2005): Rethinking Gender (In)equalities in Technoscience. 7th Conference of European Sociological Association (ESA) "Rethinking Inequalities", Research Network Sociology of Science and Technology (SSTNET) of the ESA, Torun, Polen, 09.-12.2005.
- Wolffram, Andrea (2004): Die Genderfrage in der Technikforschung - Ansätze einer gendersensitiven Technikentwicklung. Vortrag auf der Jahrestagung der GWTF "Was kommt nach dem Konstruktivismus in der Wissenschafts- und Technikforschung", Berlin, 26./27.11.2004.
- Wolffram, Andrea (2004): Ko-Konstruktionen von Technik und Geschlecht als Prozesse sozialer Ungleichheits- und Gleichheitsbeziehungen im Alltag, Herbsttagung der DGS-Sektion „Wissenschaft- und Technikforschung“ auf dem 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 04.-08.10.2004.
- Wolffram, Andrea (2004): Challenging Gender Stereotypes in Engineering Education. 33. International Symposium IGIP/IEE/ASEE – Local Identity, Global Awareness: Engineering Education Today, Fribourg, Switzerland, 27.09.-01.10.2004.
- Wolffram, Andrea (2004): Computer attitudes of female and male students in informatics education. Symposium “Gender & ICT”, Common Initiative of Policy Research Centre on Equal Opportunities (Belgium) and the European SIGIS, Brussel, Belgium, 20.01.2004.
- Wender, Ingeborg & Wolffram, Andrea (2000): Technical oriented projects for girls and women as a contribution to technical education. International conference WOCATE (ICTE), Braunschweig, 25.09.2000.