Betreute studentische Arbeiten
Thema | Semester |
---|---|
An analysis of "personalization" of search engines on the internet - based on the concept of the "filter bubbles" and Habermas´s structural transformation of the public sphere | Wintersemester 20/21 |
Künstliche Intelligenz - Eine Herausforderung für unsere demokratische und kapitalisitsche Gesellschaftsordnung? |
Wintersemester 18/19 |
"Digitales Theater" - Ein soziologischer Vergleich von Social Media Recruting zur Arbeitgeberattraktivität nach Goffmann | Wintersemester 18/19 |
Bürokonzepte der Zukunft unter Einfluss sozioteschnischer Systeme aus organisationssoziologischer Perspektive |
Sommersemester 18 |
Ein soziologischer Vergleich von Social Media Recruting zur Arbeitgeberattraktivität nach Goffmann |
Sommersemester 18 |
Neue Kommunikations-Räume zur Erhöhung der Innovationsportale am Beispiel Heusch |
Wintersemester 17/18 |
Soziologische Gestaltungsemfehlungen für neue Kommunikations-Räume zur Erhöhung der Innovationspotenziale |
Sommersemester 17 |
Soziale Desintegration als Auslöser Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit |
Sommersemester 17 |
Thema | Semester |
---|---|
Die Bedeutung der Digitalisierung für Organisationen aus neo-institutionaler Sicht | Wintersemester 20/21 |
Museen und Archive im Wandel - Gestaltung von virtuellen und analogen Vermittlungsräumen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Akzeptanz | Wintersemester 20/21 |
Das Design von Avataren im virturealen Arbeitskontext | Wintersemester 20/21 |
Virtual Reality als soziotechnisches Unterstützungssystem von BIM-gestützten Bauprojekten in der Architekturbranche | Sommersemester 20 |
Mein Bester Freund der Chatbot. - Eine Analyse soziotechnischer Freundschaftsnetzwerke anhand einer vergleichenden Betrachtung der digitalen Assistenzsysteme Siri und Alexa. | Sommersemester 20 |
"VR - Technik als Erfahrungstransmitter von Migrationsgeschichte im Schulkontext. Eine techniksoziologische Studie der VR-DOMiD Applikation am Beispiel eines Berufskollegs." | Wintersemester 19/20 |
Veränderungen im Berufsbild der Architektur durch die Einführung von Building Information Modeling (BIM) Eine organisationssoziologische Analyse in Beispiel-KMU |
Wintersemester 19/20 |
Neue soziotechnische Systeme zur Gestaltung von digitalisierten Bildungseinrichtungen | Sommersemester 19 |
Ein Virturealer Arbeitsraum am Beispiel von BIM. Chancen und Risiken aus einer technik- und raumsoziologischen Perspektive |
Sommersemester 19 |
Technische Normen im Sozialen Kontext |
Wintersemester 18/19 |
Einrichtungsübergreifende Informationstransparenz im Gesundheitswesen - Soziologische Betrachtung der Auswirkungen der elektronischen Gesundheitskarte auf das Tätigungsbild der Ärzte |
Wintersemester 18/19 |
Innovationsförderliche Arbeitswelt der Generation Y - Eine soziologische Betrachtung von Bürokonzeptionen der Zukunft |
Wintersemester 18/19 |
"Digitales Theater" - Ein soziologischer Vergleich von Social Media Recruting zur Arbeitgeberattraktivität nach Goffman |
Sommersemester 18 |
Gründe für Segregation im öffentlichen Raum (Fallbeispiele Aachen u. Stolberg) |
Wintersemester 17/18 |
Eine organisationssoziologische Betrachtung der Arbeitswelt im Wandel | Wintersemester 17/18 |
Eine Stadt voller Monster? (empirische Untersuchung über das Erkunden und Erleben des öffentlichen Raums von Kindern u. Jugendlichen anhand des Computerspiels Pokemon Go) |
Wintersemester 17/18 |
Future Workforce - Agilität durch Flexibilisierung von Akteuren / Mitgliedern einer Organisation |
Wintersemester 17/18 |
Analyse von Management- und Mitarbeiterperspektive auf Kommunikationsnetzwerke vor dem Hintergrund der Automatisierung der Firma Heusch |
Sommersemester 17 |
Interpretive Conditions als Schlüsselfaktor der Gestaltung sinnstiftender Arbeitsumwelten |
Sommersemester 17 |
Raumsoziologische Planung zur Verbesserung von Kommunikationsnetzwerken und Wohlbefinden von Mitarbeitern |
Sommersemester 17 |
Von Affordanzen zum Design: Interpretive Conditions als Schlüsselfaktor der Gestaltung sinnstiftender Arbeitsumwelten |
Sommersemester 17 |
Gestaltungsempfehlung für sozioteschnische Assistenz-Systeme für die Textilbranche aus techniksoziologischer Sicht |
Sommersemester 16 |