h1

h2

h3

h4

h5
h6

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zur Suche

Logo des Instituts für Soziologie
Suche

Institut für Soziologie

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Abgeschlossene Projekte

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Das Institut

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Das Institut
  3. Lehr- und Forschungseinheiten
  4. Methoden der empirischen Sozialforschung
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

Lehr- und Forschungseinheiten
  • Theorien
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
    • Veröffentlichungen des Lehrstuhls Methoden der Empirischen Sozialforschung
    • Prof. Dr. Thomas Grund
    • Forschung
    • Abschlussarbeiten
    • Werkzeugkasten
    • Berufsperspektiven
    • Alumni
  • Technik- und Organisationssoziologie
  • Technik und Diversität
  • Innovations- und Zukunftsforschung
 

Abgeschlossene Projekte

 

Abgeschlossen (2004 bis 2015)

Andrea Altepost (2016)
Risiken der Berufswahl. Wahrnehmungen und Handlungsorientierungen bei der Wahl einer Erstausbildung.

Ute Symanski (2012) Uni, wie tickst Du? Eine exemplarische Erhebung von organisationskulturellen Merkmalen an Universitäten im Zeitalter der Hochschulreform.

Lois, Daniel (2009)
Lebensstile und Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften: Eine empirische Analyse mit dem Sozioökonomischen Panel. Erschienen im VS Verlag für Sozialwissenschaften / Wiesbaden.


Arránz Becker, Oliver (2008)
Was hält Partnerschaften zusammen? Psychologische und soziologische Erklärungsansätze zum Erfolg von Paarbeziehungen. Erschienen im VS- Verlag für Sozialwissenschaften / Wiesbaden.


Jakoby, Nina (2007)
(Wahl-)Verwandtschaft - Zur Erklärung verwandtschaftlichen Handelns. Erschienen im VS Verlag für Sozialwissenschaften / Wiesbaden.

Rüssmann, Kirsten (2006)
Sozialstruktur und Konflikte in Partnerschaften. Eine empirische Studie zur Auswirkung von sozial- und familienstrukturellen Merkmalen auf partnerschaftliche Konflikte. Erschienen im Verlag Dr. Kovac / Hamburg.


Wolf, Henrike (2005)
Partizipation und Lokale Agenda 21: Ein interkommunaler Vergleich aus organisationssoziologischer Perspektive. Erschienen im Tectum Verlag / Marburg.


Janas, Carmen (2004)
Zum Wandel von Familienstrukturen. Ein deutsch-polnischer Vergleich. Erschienen im Mainz Verlag / Mainz.

Letzte Aktualisierung: 10.10.2017

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Philosophische Fakultät

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Soziale Medien

  • IfS auf Twitter

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • RWTHmoodle