Studium
Was kommt nach dem Studium mit dem Schwerpunkt Soziologische Theorien?
Ein Studium mit dem Schwerpunkt Theorien qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen zu unterschiedlichen Berufsfeldern.
Dazu zählen zum Beispiel außeruniversitäre Forschung, Forschung und Lehre an Universitäten und Fachhochschulen, Politikberatung, Organisationsberatung und Öffentlichkeitsarbeit.
Außeruniversitäre Forschung
Beispielsweise am GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften oder dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Soziologische Theorien sind neben den Methoden die Grundausstattung sozialwissenschaftlicher Forschung. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen verstehen sich als wissenschaftliche Dienstleister und vergeben meist drittmittelbasierte Stellen.
Beispielhaft Projekte sind:
- Theoretische und empirisch Analyse zu Ursachen und Wandel familialer Armut in Deutschland, 1962 bis 2009 (GESIS)
- Fachinformationsdienst Soziologie (FiD)
- Projekt Globalisierung, Arbeit und Produktion (WZB)
- Projekt Die politische Soziologie des Kosmopolitismus und Kommunitarismus (WZB)
Forschung und Lehre an Universitäten und Fachhochschulen
Vertiefen von Schwerpunkten
Wenn Sie planen, eine wissenschaftliche Karriere im Bereich soziologische Theorien einzuschlagen, ist es notwendig, dass Sie sich einen Schwerpunkt in einer Theorie, bestenfalls auch in einem Anwendungsbereich suchen.
Beispiele dafür sind:
- Kriminalsoziologie
- Terrorforschung
- Digitale Gesellschaft
Zudem steht Ihnen die Weiterqualifikation durch Promotion zur Auswahl. Hier können Sie sich zur Weiterqualifikation im Bereich Soziologische Theorien weiterführend informieren.
Alternativ oder zusätzlich stehen Ihnen Graduiertenschulen/Promotionskollegs sowie Fachbasierte oder übergreifende Stipendien zur Verfügung.
Externe Links
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- American Sociological Association
- European Sociological Association
- International Sociologial Association
- Schweizerische Gesellschaft für Soziologie
- Österreichische Gesellschaft für Soziologie
- International Network of Analytical Sociologists