Vorträge Univ.-Prof. Dr. Thomas Kron
Aktuelle Vorträge
»We do bad things to bad people«. Wissen über Alltagsgewalt am Beispiel Krav Maga .
Vortrag zur Fachtagung Szenarien der Grenzüberschreitung. Wissen und Gewalt an der Bauhaus-Universität Weimar, 2./3. Juni 2023 (zusammen mit Swen Körner/Mario S. Staller)
Vergangene Vorträge (Auswahl)
-
Solidarität in Zeiten der Krisen. Vortrag am 21.03.2023, 20.00 Uhr im Laurentiushaus, Aachen.
-
Inklusives Unterscheiden - oder: Das Doppeldenk der Kultur. Vortrag am 23.02.23 zur Gießener Methodenwerkstatt.
-
Gewalt in der Kirche und die Rolle der Soziologie bei deren Aufarbeitung. Vortrag zur Jahrestagung der Görres-Gesellschaft in Aachen, 23.09.22.
-
Methodologischer Kosmopolitismus bei Ulrich Beck - zwischen Zombiekategorien und Doppeldenk, Vortrag an der TU Chemnitz am 13.12.2021.
-
Solidarität - Corona und danach. Vortrag im Rahmen des Seniorenstudiums der RWTH Aachen am 24.11.21, 16.30-18.00 Uhr.
-
Vortrag "Individualisierung und Schule oder: Das Leid des Lobs" im Rahmen des Didaktischen Staffellaufs der Hessen Lehrakademie am 02.030.2021.
-
Vortrag und Diskussion zu "Die Vagheit der Kultur" im Rahmen der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 11.01.2021.
-
Vortrag und Diskussion zu "Individualisierung" im Rahmen der Eugen-Biser-Lectures "Christentum und moderne Lebenswelt", 13.12.2019, LMU München.
-
Terror und Judo. Vortrag für die Jahrestagung der dvs-Kommission "Kampfkunst und Kampfsport", 03.-05.10.2019 in Vechta.
-
Gewalt als komplexes Phänomen. Vortrag beim 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 28.09.2018 in Göttingen.
-
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Vortrag bei der 1. Mülheimer Demokratiekonferenz am 01.10.18 in Mülheim an der Ruhr.
-
Zur Prävention individualisierter Gewalt. Vortrag bei der 2. Fachtagung Soziologie/Sozialwissenschaften im Öffentlichen Dienst - Konflikte und Gewalt in öffentlichen Organisationen am 15.04.2018 im Bildungzentrum Hannover (Flyer).
-
Wie viel Moral ist in Gewaltsituationen möglich? - Ein Blick aus der Perspektive Zygmunt Baumans. Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum am 14.11.17
-
Die Gewalt des Terrorismus. Vortrag im Kolloquium der FernUniversität in Hagen am 28.06.2016 in Hagen.
-
Lindauer Psychologiewochen 2017: Eröffnungsvortrag zum Thema Soziologische Überlegungen zum Terrorismus.
-
Gewalt in Theorie und Praxis. Vortrag im Rahmen des Seniorenstudiums der RWTH Aachen, 26.04.17.
-
Hybridisierung – Eine Gegenwartsdiagnose und ihre Konsequenzen für die Sozialwissenschaften . Vortrag im Rahmen der Tagung "Hybridisierung inszenierter Ereignisse. Zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen" der Sektion Wissenssoziologie der DGS am 08.04.2016 in Dortmund.
-
Rational-Choice in der hybriden Gesellschaft. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums am 26.05.15 an der Universität Leipzig.
-
Die logischen Dispositive von Rational-Choice und Praxistheorie. Vortrag im Rahmen der Tagung "Bourdieus Praxistheorie und Rational Choice" am 0706.2013 in Delmenhorst.
-
Hybridität. Form und Funktion der Zwischenlagen. Vortrag im Rahmen des Kultursoziologischen Kolloquiums am 19.06.12 an der Universität Konstanz.
-
Hybride Sozialität. Vortrag im Rahmen der Tagung "Gründungsszenarien soziologischer Theorie" am 27.-28.01.2012 in Delmenhorst.
-
Ungewisses Risiko. Unsicherheit in entscheidungs- und gesellschaftsdiagnostischer Perspektive. Vortrag im Rahmen der Konferenz "Exploring Uncertainty" am " 10. Oktober 2011 an der RWTH Aachen.
-
Zur Konvergenz der zeitgenössischen deutschen soziologischen Theorie. Vortrag im Rahmen des Soziologischen Forschungskolloquiums am 13.04.2011 an der TU Dortmund.
-
Vom Nutzen und Nachteil der Humanwissenschaften für die Soziologie. Das Beispiel sozialer Kooperation. Vortrag im Rahmen der 2. Interdisziplinären Universitätstagung und des Charles Darwin Forums der Wiener Vorlesungen, Der „Homo Sociobiologicus: Evolution der Kooperation beim Menschen. Soziobiologie, Verhaltensbiologie, Sozial-wissenschaften, Anthropologie und Philosophie im Dialog" am 29. Mai 2009 an der Universität Wien.
-
Fuzzy-Logic - Anwendungsgebiete in der Soziologie. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Uneindeutigkeit als Herausforderung" des Teilprojekts „Amtliche Statistik in der Zweiten Moderne“ des Sonderforschungsbereichs 536 „Reflexive Modernisierung“, der Arbeitsgruppe „Statistische Methoden in der Soziologie“ des Instituts für Statistik der LMU München in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München am 14. Februar 2009.
-
Fuzzy-Logic for Sociology. Beitrag zur Konferenz der "North American Fuzzy Information Processing Society" in New York vom 19.-22.Mai 2008.
-
Moderner Terror, neue Strategie. Die Überwindung von kategoriellen Dichotomien durch den neuen transnationalen Terrorismus. Plenumsvortrag beim Kongress der Schweizer Gesellschaft für Soziologie, Kongresstitel "Krieg!", vom 12.-14. September 2007 in Basel.
-
Fuzzy-Terrorism - Zur Strategie-Evolution des transnationalen Terrorismus. Vortrag im Rahmen der Tagung "Soziologische Analysen des transnationalen Terrorismus" vom 21.-23. Juni 2006 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
-
What do we need for a new systems theory? Some sociological reflections about the mirco-foundation of social systems. Vortrag auf Einladung im Rahmen des 2nd International Symposium of Social Systems, 23-25 Februar 2006, Hosei University in Tokyo, Japan.