Vorträge und Veranstaltungen
Organisierte Veranstaltungen
August 2021
Adhoc-Gruppe ’Häusliche Gewalt in der Pandemie: (K)ein Problem soziologischer Theoriebildung?’ auf dem gemeinsamen Soziologiekongress der DGS und ÖGS; zusammen mit Prof. Dr. Anja Pannewitz (HTKW Leipzig) und Dr. Andreas Braun (Universität Bielefeld)
Juli 2019
Vignette Designs – Methods and Applications. 8th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Zagreb.(zusammen mit Prof. Dr. Stefanie Eifler (KU Eichstätt) & PD Dr. Herrmann Dülmer (Universität zu Köln)
Juli 2017
Validity of Vignette-Designs. 7th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Lissabon. (zusammen mit Prof. Dr. Stefanie Eifler (KU Eichstätt)
Vorträge (Auswahl)
Januar 2022
Populismus und Verschwörungsmentalität in Ost- und Westdeutschland. Forschungsinstitut gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) - Jahrestagung Cluster 2 'Zusammenhalt und Wohlfahrtsstaat', Bremen (online).
Juni 2021
The (Non-)Rationality of Violent Actions. Postersession mit Videobeitrag und Live-Präsentation im Rahmen des Summer Institute on Bounded Rationality
am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin (online)
Soziale Erwünschtheit in der kriminologischen Dunkelfeldforschung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Einführung in die Soziologie der RWTH.
(online)
September 2020:
Soziale Erwünschtheit und Kriminalität – Stabilität und Konsistenz aus längsschnittlicher Perspektive. Sektion 'Methoden der empirischen Sozialforschung': Aktuelle Themen der empirischen Sozialforschung. 40. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie, Onlinekongress
Juli 2019
The Effect of First- and Third-Perosn-Wording on Social Desirable Responding.
zusammen mit Stefanie Eifler & Hannah Bucher.
8th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Zagreb.
November 2018
Die Analyse sozialer Erwünschtheit im Zeitverlauf.
24. Workshop Angewandte Klassikationsanalysen, Rothenberge.
September 2018
Violence and Justice Sensitivity - An Interdisciplinary Approach to Explain Violence as a Sanctioning Action.
18. Annual Conference of the European Society of Criminology (EUROCRIM), Sarajevo.
März 2018
Zur Messung von (gewalthaltigen) Sanktionsabsichten.
Frühjahrstagung der Sektionen Methoden der empirischen Sozialforschung und Modellbildung und Simulation der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Leipzig.
Mai 2017
Aspects of Validity: Scenario-Technique, Self-Report & Social Desirability.
Presentation at the 3rd Young Academic Workshop, Centre of Statistics,
University of Bielefeld.
November 2016
Klassifikation von sozial erwünschtem Antwortverhalten.
22. Workshop Angewandte Klassikationsanalysen, Irsee.
September 2016
On the Link Between Violence and (Victim) Sensitivity to Injustice.
16. Annual Conference of the European Society of Crimonology (EUROCRIM), Münster.
Juli 2016
Violence As A Sanctioning Action - On the Link Between Violence and (Victim) Senstivitity to Injustice.
16th Biennial Conference of the International Society of Justice Research (ISJR). University of Kent, Canterbury.
September 2015
Sanctioning Efforts During Conflicts - An Application of the Scenario Technique.
15. Annual Conference of the European Society of Crimonology (EUROCRIM), Porto.
Juli 2015
Aspects of Validity: Scenario-Technique, Self-Report & Social Desirability.
6th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Reykjavik.
November 2014
Aspekte der Validität von Vignettenanalysen – Reloaded.
20. Workshop Angewandte Klassikationsanalysen, Irsee.
Oktober 2014
Vignette-Design in the Crimoc-Project.
ESA RN21 / EQMC Conference Modes, Measurement, Modelling. Achieving Equivalence in Quantitative Research, 24.-25. Oktober, Mannheim.
September 2014
Tit for Tat?! – Measuring Reactions To Deviant Behaviour.
14. Annual Conference of the European Society of Crimonology (EUROCRIM), Prague.
Mai 2014
Gewalt als Sanktionshandlung.
Fachtagung des norddeutschen kriminologischen Gesprächskreises, Bielefeld.
November 2013
Vignettendesign im Crimoc-Projekt. Überlegungen zur Klassifikation von Sanktionseinstellungen
im Kontext von Jugendgewalt. 19. Workshop Angewandte Klassikationsanalysen, Irsee.
September 2013
Violence As A Sanctioning Action.
13. Annual Conference of the European Society of Crimonology (EUROCRIM), Budapest.